Praxismatch

Früher war alles einfacher. Wenn man Praxispersonal gesucht hat, schaltete man einfach eine Stellenanzeige in der Tageszeitung und schon kamen die ersten Bewerbungen in den darauffolgenden Tagen in der Praxis an.

Inzwischen ist alles anders. Regionale Tageszeitungen werden immer weniger gelesen und das Internet und Social Media bieten neue Optionen und machen Entscheidungen komplizierter. Über welchen Kanal schalte ich meine Anzeige? Und wie und wo schalte ich meine Anzeige online? Es gibt eine unüberschaubare Anzahl von Portalen. Doch wo ist meine Zielgruppe? Wie kann ich auf meine Stellenanzeige auf meiner Internetseite aufmerksam machen?

Aus vielen persönlichen Gesprächen mit Praxisinhaber*innen kenne ich das Problem zu gut. Ich werde oft gefragt: „Was kann ich tun? Ich brauche dringend eine ZFA.“ Die Antwort ist nicht ganz einfach und ich werde Ihnen in diesem Blog regelmäßig Möglichkeiten und Ideen aufzeigen.

Nach unseren Studien suchen Praxisangestellte sehr oft direkt bei Google. Deshalb habe ich in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen persomatch, ein Start-up Unternehmen aus Bielefeld, die Plattform praxismatch gegründet. Mit praxismatch ist es ganz einfach, eine Google Adword Anzeige zu schalten und mit der Praxisinternetseite zu verlinken.

Bei unserem ersten Tests Anfang des Jahres war ich trotzdem überraschst. Mein Kunde hatte über 6.000 Impressionen und 400 Klicks auf die Stellenanzeige. Die Stelle konnte besetzt werden.

Auf diesem Blog will ich künftig Themen rund um die Personalbesetzung aufgreifen – von rechtlichen Aspekten, was man beispielsweise bei einer Stellenanzeige beachten muss, bis hin zu einer guten Einarbeitung (on-Boarding) eine neuen Mitarbeiter*in.

Ich hoffe, dass ich Ihnen einige Tipps geben kann, die Ihnen helfen, offene Stellen neu zu besetzten.

Beste Grüße

Uwe Gösling